HD 220520 Natuvion nVision-Einzelseiter-Web klein 100dpi - Flipbook - Seite 57
DATA PRIVACY & SECURITY
Kontakt gesucht. Für Natuvion sprach aber
nicht n}r die DSGVO-Epertise. A}ch das
Know-how rund um SAP, die Tatsache, dass
sie }nsere Daten- }nd Sstemlandschaij bereits
kannten, und das von den Rahmenbedingungen
her beste Gesamtpaket waren Gründe für unsere
Entscheidung.
Hätten Sie auch die Möglichkeit
gehabt, das Projekt intern
umzusetzen?
Ich sage mal so: Gr}ndsät¦lich kann man sich
alles erarbeiten und am Ende kommt man auf
ein ähnliches Ergebnis. Aber enn man es
eben nicht jeden Tag macht, braucht man
dementsprechend länger. Uns ar
wichtig, dass wir mit der Umsetzung
¦gig orärtskommen. Da
hilij es, enn man jemanden
an der Seite hat, der das schon
oij gemacht hat. Noch da¦}
hatten wir mit dem Input von
Natuvion auch immer eine valide
Grundlage für interne Diskussionen,
beispielsweise mit der Rechtsabteilung.
Da konnten wir immer berichten, wie es
andere machen.
An welchen Stellen im Projekt
haben Sie besonders von
Natuvions Unterstützung
prootiert?
Gerade am Anfang haben wir viel über das
generelle Vorgehen gesprochen. Das hat uns
sehr geholfen, um überhaupt eine Vorstellung
davon zu bekommen, wie man ein solches
ģema angeht. Wir haben schnell gemerkt,
dass Nat}ion mit dem EPIC-Modell da einen
richtigen ILM-Ba}kasten hat. Und dass die
Datenanalyse zu Beginn das A und O ist. Also:
Welche Daten hat man überhaupt im System,
welche davon sind personenbezogen, wie muss
ich diese Daten strukturieren, und welche
A}Ĥeahr}ngspĵichten gelten fr elche
Daten. Wir hatten bereits vor dem Projekt eine
erste Datenbestandsaufnahme gemacht. Diese
haben wir gemeinsam mit Natuvion verfeinert
und dann in verschiedene Datenkategorien
unterteilt, denen wiederum klare Sperr- und
Löschfristen zugeordnet wurden. So hatten wir
die perfekte Ausgangsbasis dafür, wie das ILM
konĴg}riert erden sollte. Beim Mapping der
deĴnierten Sperr- }nd Löschmatri a}f die
ILM-Objekte konnte Nat}ion a}ßerdem den
SAP-Standard, o nötig, noch an }nsere
Anforderungen anpassen. Das war ebenfalls
ein Erfolgsfaktor.
Wenn ein Kunde kein
Kunde mehr ist,
sollen natürlich
auch nirgends
mehr Kundendaten
im Sstem sein.
Was war das Ergebnis
des Projekts?
Lief alles rund?
Alle Kunden, für die kein Erhebungszweck mehr
vorliegt, sind jetzt in unseren Systemen gesperrt
und werden nach und nach komplett gelöscht.
Gerade löschen ir abhängige Abrechn}ngs}nd FI-Daten. Dann folgen Vertragsdaten }nd
am Ende die Geschäijspartner selbst. Die
implementierten ILM-Pro¦esse f}nktionieren
also. Von den Fachbereichen haben wir bisher
so gut wie keine kritischen Rückmeldungen
erhalten. Und wie von Anfang an beabsichtigt,
sind ir jet¦t in der Lage, den ILM-Betrieb
57