EXAMPLE PAGE - MAGAZINE - KIND - Magazin - Seite 14
SPRACHSTANDSERHEBUNG IN DEUTSCHLAND: HIER STEHEN WIR
Baden-Württemberg:
Bremen: Primo-Sprachtest für alle Kinder
Screening- und ggf. Testverfahren durch
Kinder- und Jugendärztlichen Dienst der
Gesundheitsämter im vorletzten Kindergartenjahr
im vorletzten Kindergartenjahr durch
Grundschullehrkräfte
Verbindlichkeit: einige Vorgaben
Geplante Entwicklungen: –
Zeitpunkt und Häufigkeit der Erfassung: im vorletzten
Kita-Jahr / 4. Lebensjahr
Art der Erfassung des Sprachstandes: Screening,
ggf. Testung
Durch wen wird erfasst: Kinder- und Jugendärztlicher
Dienst der Gesundheitsämter
Bayern:
Hamburg:
Sprachstandserhebung im vorletzten
Kindergartenjahr durch pädagogische
Fachkräfte mit den Beobachtungsverfahren Sismik oder Seldak
Screening-Verfahren für alle Kinder im
vorletzten Kindergartenjahr durch pädagogische Fachkräfte sowie Vorstellungsverfahren für Viereinhalbjährige durch
Grundschullehrkräfte
Verbindlichkeit: verbindliche, klare Regelungen
Geplante Entwicklungen: –
Zeitpunkt und Häufigkeit der Erfassung: im vorletzten
Kita-Jahr / 4. Lebensjahr
Art der Erfassung des Sprachstandes: Beobachtung
Durch wen wird erfasst: pädagogische Fachkraft in der
Einrichtung
Berlin:
Beobachtungsverfahren QuaSta im vorletzten Kindergartenjahr sowie Sprachlerntagebuch während der gesamten Kita-Zeit
durch pädagogische Fachkräfte
Verbindlichkeit: verbindliche, klare Regelungen
Geplante Entwicklungen: aktuell in der (Weiter-)
Entwicklung im Rahmen des BeoKiz-Projektes
Zeitpunkt und Häufigkeit der Erfassung: im vorletzten
Kita-Jahr / 4. Lebensjahr
Art der Erfassung des Sprachstandes: Beobachtung
Durch wen wird erfasst: pädagogische Fachkraft in der
Einrichtung
Verbindlichkeit: einige Vorgaben
Geplante Entwicklungen: –
Zeitpunkt und Häufigkeit der Erfassung: im vorletzten
Kita-Jahr / 4. Lebensjahr
Art der Erfassung des Sprachstandes: Screening
Durch wen wird erfasst: pädagogische Fachkraft in der
Einrichtung + Grundschullehrkraft
Hessen:
Screening-Verfahren KiSS für alle Kinder im
vorletzten Kindergartenjahr durch pädagogische Fachkräfte in den Kitas
Verbindlichkeit: einige Vorgaben
Geplante Entwicklungen: –
Zeitpunkt und Häufigkeit der Erfassung: im vorletzten
Kita-Jahr / 4. Lebensjahr
Art der Erfassung des Sprachstandes: Screening
Durch wen wird erfasst: pädagogische Fachkraft in der
Einrichtung
Brandenburg:
Mecklenburg-Vorpommern:
Meilensteine der Sprachentwicklung
jährlich ab Eintritt in die Kita durch pädagogische Fachkräfte und bei Auffälligkeiten
zusätzlich Testverfahren KISTE im Jahr vor
der Einschulung
alltagsintegrierte Beobachtung und Dokumentation des kindlichen Entwicklungsprozesses
insgesamt durch verschiedene Verfahren
(aber ohne besonderen Fokus auf Sprachentwicklung) und ggf. Screening-Verfahren
DESK 3-6 R (ohne Fokus auf Sprache)
Verbindlichkeit: einige Vorgaben
Geplante Entwicklungen: Ggf. Neuerungen im Rahmen
der Kita-Rechtsreform ab 2023
Zeitpunkt und Häufigkeit der Erfassung: jährlich / regelmäßig ab Aufnahme in die Einrichtung
Art der Erfassung des Sprachstandes: Beobachtung
Durch wen wird erfasst: pädagogische Fachkraft in der
Einrichtung
14
Verbindlichkeit: einige Vorgaben
Geplante Entwicklungen: Sukzessive Einführung des
Beobachtungsverfahrens BaSiK im Rahmen des
Handlungsfelds 7 „Förderung der sprachlichen Bildung“
des Gute-KiTa-Gesetzes
Zeitpunkt und Häufigkeit der Erfassung: im vorletzten
Kita-Jahr / 4. Lebensjahr
Art der Erfassung des Sprachstandes: Testung
(zukünftig: Beobachtung)
Durch wen wird erfasst: Grundschullehrkraft
(zukünftig: Pädagogische Fachkraft in der Einrichtung)
Verbindlichkeit: keine bis kaum Vorgaben
Geplante Entwicklungen: –
Zeitpunkt und Häufigkeit der Erfassung: ohne eindeutige
Vorgabe
Art der Erfassung des Sprachstandes: ohne eindeutige
Vorgabe (oder kein Fokus auf Sprache)
Durch wen wird erfasst: ohne eindeutige Vorgabe