EXAMPLE PAGE - MAGAZINE - KIND - Magazin - Seite 35
lich deutsch mit ihren Kindern zu spre- Eltern, der Einfluss darauf nimmt, wie sie und sei es an den allerersten Wörtern, mit
chen. Aus Sicht der Wissenschaft gibt es mit Sprache umgehen?
denen Kinder sich an das Deutschspreallerdings keinen Beleg dafür, dass KinWenn mehrsprachig aufwachsen- chen mit Ihnen herantasten. Selbst wenn
der zugewanderter Eltern sich in der de Kinder in die Kita kommen, unter- es nicht alle Kinder von zu Hause gedeutschen Sprache besser entwickeln, scheiden sie sich also gewaltig in ihren wohnt sind, scheint gemeinsames Bilderwenn die Herkunftssprache gezielt aus sprachlichen Vorerfahrungen. Manche buchbetrachten die Sprachentwicklung
dem Elternhaus verbannt wird. Viele Kinder haben zu Hause zwei Sprachen besonders anzuregen. Darüber hinaus
oder vielleicht sogar die meisten Kinder gehört, für andere ist die deutsche Spra- können Sie auch mit mehrsprachig aufauf der Welt wachsen mit mehr als einer che noch ganz neu und aufregend und wachsenden Kindern das gesamte ReSprache auf und weder verwirrt es sie sie brauchen etwas Zeit, bevor sie sich pertoire an alltagsintegrierten Sprachbilnoch schadet es ihnen.
trauen, selbst auf Deutsch erste „Geh- dungsstrategien verwenden, welches
Eine kleine Herausforderung entsteht versuche“ zu machen – man nennt dies Sie für einsprachige Kinder kennen: zum
erst dadurch, dass aus verschiedenen die „silent period“. Manche Kinder ha- Beispiel versprachlichen, an neue AusGründen besonders gute Sprachkennt- ben schon Erfahrung darin, in einer oder drücke heranführen, Äußerungen des
nisse gewünscht werden, insbesondere zwei Sprachen kleine Unterhaltungen mit Kindes erweitern, singen – mit Rücksicht
auch weil sie im
Erwachsenen zu darauf, dass Sprechen in einer neuen
späteren Bildungs- Viele oder vielleicht sogar die
führen, für andere Sprache sehr aufregend sein kann.
verlauf wichtig sind. meisten Kinder auf der Welt
ist dies noch ungeDenn
manche
wohnt. In vielen Ki- Elternarbeit: Eltern vertrauen Ihrer Einwachsen mit mehr als einer
sprachlichen Kennttas ist der Reichtum schätzung. Sie können mit Ihnen besprenisse zu erwerben Sprache auf und weder verwirrt an sprachlicher chen, dass das Kind zum bilingualen
scheint etwas län- es sie noch schadet es ihnen.
Vielfalt außeror- Sprachexperten wird, wenn es in beiden
ger zu dauern,
dentlich und die Sprachen viele Möglichkeiten hat sich
wenn das in zwei statt in einer Sprache Forschung möchte besser verstehen, wie auszuprobieren. Wenn Eltern wenig
passiert: zum Beispiel der Aufbau eines bilinguale Entwicklung in dieser Sprach- deutsch sprechen, können es vielleicht
Wortschatzes.
vielfalt und mit so unterschiedlichen Vor- eine Nachbarin oder Freunde sein, die
Man geht davon aus, dass die Ent- erfahrungen besonders gut gelingt. Aber dem Kind einen Zugang zur deutschen
wicklung bilingualer Sprachkenntnisse einige Grundsätze
Sprache bieten.
besonders gut gelingt, wenn Kinder in lassen sich festhal- Man geht davon aus, dass die
Besonders diese Elbeiden Sprachen Zugang zu einer reich- ten:
tern können Sie
Entwicklung bilingualer Sprach auch ermuntern, in
haltigen Sprachumgebung erhalten.
Dies bedeutet, dass sie viele Möglichkei- Wertschätzung: Für kenntnisse besonders gut
der Herkunftsspraten haben, beide Sprachen zu hören Eltern ist es wichtig gelingt, wenn Kinder in beiden
che mit ihren Kinund sich im Sprechen auszuprobieren, zu hören, dass ihre Sprachen Zugang zu einer
dern zu erzählen,
und dass sie eine große Bandbreite an „Herzenssprache“
zu singen oder vorreichhaltigen Sprachumge
Worten und Verwendungsmöglichkeiten weiterzugeben keizulesen, denn verin ihren Sprachen erleben. Das klappt nen Schaden an- bung erhalten.
mutlich übertrabesonders gut, wenn Gesprächspartne- richten wird. Für Kingen Kinder manrinnen und -partner auf Kinder eingehen der ist es wichtig, Anerkennung auch für che in der Herkunftssprache erworbenen
um mit Sprache ihre Welt zu erkunden, ihre Herkunftssprachkenntnisse zu erle- Kenntnisse in die deutsche Sprache.
oder sich über Themen auszutauschen, ben. Sie dürfen stolz sein, dass sie etwas
die Kinder gerade besonders faszinie- Besonderes können – genauso wie anWeitere Ideen zu Mehrsprachigkeit
rend finden. Zu Hause funktioniert diese dere Kinder stolz sind, weil sie turnen könim Kita-Alltag:
Art von Interaktion vermutlich besser, nen oder zählen. Weitere Möglichkeiten
Niedersächsisches Institut für frühkindwenn Eltern dabei die Sprache verwen- sind zum Beispiel, Namen lautlich korrekt
liche Bildung und Entwicklung
den, in der sie sich sicher fühlen.
auszusprechen oder ein paar Worte in
https://www.nifbe.de
Spannenderweise sprechen Eltern der jeweiligen Herkunftssprache zu lerallerdings auf ganz unterschiedliche Art
und Weise mit ihren Kindern. Einige Eltern
verwickeln schon kleine Kinder in Eins-zueins-Gespräche, erzählen ausführlich mit
ihnen oder unterhalten sich beim Anschauen von Bilderbüchern. In anderen
Familien wünschen sich Eltern, dass die
Kinder in erster Linie aufmerksam zuhören. Kinder erkunden dann Sprache häufiger dadurch, dass sie Gesprächen unter Erwachsenen lauschen oder sich mit
Gleichaltrigen austauschen. Oft ist
schwer zu trennen, was die Ursache für
solche Unterschiede ist: Die Herkunftskultur? Oder vielleicht der Bildungsweg der
nen. Die Herkunftssprache sollte in der
Kita nicht verboten sein. Sprachverbote
erzeugen schnell ein trauriges oder beschämtes Gefühl. Und man ist leichter
bereit, etwas Neues zu wagen, wenn
man sich in einer Gruppe richtig wohlfühlt.
Anregende Sprachumgebung: Als KitaFachkraft können mehrsprachig aufwachsende Kinder unterstützen, indem
sie sich intensiv sprachlich mit ihnen auseinandersetzen. Deutsch sprechen lernt
man am besten, wenn man gemeinsam
Freude am sprachlichen Austausch hat,
Die Autorin:
Dr. Jessica Willard
arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut
für Bildungsverläufe im
Arbeitsbereich Frühe
Bildung in Bamberg.
Ihre Forschungsschwerpunkte sind (bilinguale)
Sprachentwicklung
sowie frühe Bildungs
erfahrungen in Familie
und Kita.
35