25-03-12 Boersenverein Jahresbericht 2024- RZ online - Flipbook - Seite 4
4
EREIN
NV
SE
© feinkorn, Gaby Gerster
RIN SCHM
KA
HS
RID
T-F ERIC
ID
VOR
ST E H E R I N
BÖ
R
GRUSS
WORT
Liebe Mitglieder,
wir durchleben alles andere als einfache
Zeiten. Kriege und Unruhen weltweit, vorgezogene Neuwahlen in Deutschland und
ein Erstarken rechtsextremer Strömungen
auch in Deutschland. Frieden und Demokratie – beides haben wir jahrzehntelang
als selbstverständlich erachtet und genossen. Nun aber finden Populist*innen
mit hetzerischen Parolen großen Zulauf
und Desinformation ist Teil einer orchestrierten Kampagne, die darauf abzielt, die
freiheitlich-demokratische Grundordnung
zu erschüttern. Diese aber bildet das Fundament für das, was wir tun: geschützt von
der Meinungsfreiheit eine bunte Vielfalt an
Büchern und Medien zu publizieren und
zu verkaufen.
Wir stehen als Branche für Demokratie
und Diskursfähigkeit. Denn eine Buchhandlung ist mehr als eine Einkaufsstätte,
sie bietet Raum für neue Entdeckungen,
Inspiration, sich öffnende Blickwinkel
und Diskussionen, in denen gerungen
und einander zugehört wird. In denen
sich Meinungen ändern und Argumente
überzeugen dürfen. Verlage tragen mit
ihren unterschiedlichen Programmen zu
einer pluralistischen und toleranten Gesellschaft bei und liefern die Grundlage
für Meinungsbildung.
Als Verband unterstützen wir Sie dabei,
diese wichtige Aufgabe zu erfüllen! Im
Tagesgeschehen mit Rat und Tat. In der
politischen Arbeit in Berlin und Brüssel
setzen wir uns dafür ein, dass die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Sie stimmen. Und wir
schaffen ein Bewusstsein für die Bedeutung demokratischer Werte, mit Initiativen
wie der Woche der Meinungsfreiheit und
dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Dieser Bericht fasst die Aktivitäten und
Themen Ihres Verbandes im vergangenen
Jahr anschaulich zusammen. Bevor Sie
zurückschauen, möchte ich Ihren Blick
auf die Zukunft richten: 2025 feiert der
Börsenverein sein 200-jähriges Jubiläum.
Das ganze Jahr über werden wir Ihnen
mit Veranstaltungen und Formaten einen
Mehrwert für die Zukunft bieten. Den
Höhepunkt bildet der Branchenkongress
„Neue Kapitel“ am 5. und 6. Juni in Berlin
mit Denkanstößen, Handlungsimpulsen
und Best Practices. Sehen wir uns dort?
Mehr Infos unter www.neue-kapitel.de.
Ich freue mich auf das neue Jahr mit Ihnen
und wünsche Ihnen Gesundheit und Glück
und Ihrem Unternehmen buchbegeisterte
Kund*innen und viel Erfolg.
Ihre Karin Schmidt-Friderichs