25-03-12 Boersenverein Jahresbericht 2024- RZ online - Flipbook - Seite 38
VERBANDS
FINANZEN
AUFWENDUNGEN
Die Aufwendungen des Börsenvereins liegen 2024 mit 8,596 Mio. Euro um 126 Tsd.
Euro über dem Vorjahr. Die wesentlichen
Effekte hinter dieser Kostensteigerung
gegenüber dem Vorjahr sind gestiegene
Einkaufspreise für Produkte und Dienstleistungen, Tariferhöhungen für Mitarbei-
ter*innen und höhere inflationsbedingte
Pensionsaufwendungen. Im Bereich
Anwalts- und Prozesskosten standen die
Themen Vergaberecht und Preisbindung
im Vordergrund. Dennoch lagen die ge-
8,97
EURO AUFWENDUNGEN FÜR DIE
UMSETZUNG DER
VERBANDSAUFGABEN.
samten Anwalts- und Prozesskosten deutlich unter den im Budget und im Vorjahr
veranschlagten Beträgen. Darüber hinaus
fielen Aufwendungen an für geförderte
Projekte wie zum Beispiel APACE, Ukraine
2023/2024 und das NRW-Projekt „Weg in
die CO₂-Neutralität“.
WAS IST WAS?
Politische Arbeit: direkte Aufwendungen
für Interessenvertretung und Musterprozesse
Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit:
Kultur- und Leseförderung wie z.B.
Friedenspreis, Vorlesewettbewerb und
Deutscher Buchpreis sowie Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Marktforschung
und Messeauftritte. Dies wirkt zu einem
großen Teil auf die Lobbyarbeit ein.
Mitgliederbetreuung: v.a. Rechtsberatung,
GLN-Vergabe, Verkehrsnummernvergabe,
Regionaltreffen, Vorteilsprogramm,
Broschüren, Existenzgründungspaket
Gremienarbeit: Kosten der Jahrestagungen, Vernetzung und Betreuung
der Interessengruppen
Geschäftsstelle: Management- und
Verwaltungskosten, Pensionskosten,
Aufwand für Immobilien, sowie nicht
direkt zuordenbare Kosten
MITGLIEDERSTATISTIK
141 3.806
EINTRITTE
MITGLIEDER ZUM 31.12.2024
141 Eintritten stehen 269 Beendigungen
gegenüber. Während im Buchhandel die
meisten Geschäftsaufgaben auf Altersgründe zurückzuführen sind, sind es
bei Verlagen vor allem wirtschaftliche
Gründe. Einen hohen Stand erreichten
2024 die Insolvenzen, die sowohl im Buchhandel als auch bei den Verlagen gemeldet
wurden.