25-03-12 Boersenverein Jahresbericht 2024- RZ online - Flipbook - Seite 33
33
IG UNABHÄNGIGE
VERLAGE
IG WISSENSCHAFTLICHE
BIBLIOTHEKEN
Sprecher*innen: Steffi Bieber-Geske, Robert S.
Plaul, Karin Timme, Björn Bedey (nicht im Bild)
Sprecher*innen: Heiko Brandstädter, Monika
Schneider, Andreas Reckwerth
© Maren Ongsiek
© Frederik Schweizer
© Börsenverein
Die IG Ratgeber bündelt und vertritt die
spezifischen Anliegen der Ratgeberverlage
im Verband. Sie informierte auch 2024
über Besonderheiten dieser Warengruppe,
förderte den Austausch untereinander sowie mit Partnern und Gremien der Branche
und setzte sich für erhöhte Sichtbarkeit
und positive Wahrnehmung von Ratgeberliteratur im Sortiment ein.
Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage sind viele unabhängige Verlage
weiterhin existenziell bedroht. Der Fokus
der IG lag auch 2024 auf dem Eintreten
für eine strukturelle staatliche Förderung
unabhängiger Verlage. Wichtige Impulse
für Kooperationen und Vernetzung sowie
die Kommunikation von Best Practices und
den Austausch mit dem Buchhandel gingen
von der Jahrestagung in Frankfurt am Main
aus, an der 70 Personen teilnahmen.
Nichts weniger als die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens in Zeiten
von KI und Open Access stand auf dem
Programm der Jahrestagung der IG Wissenschaftliche Bibliotheken. Im April trafen
sich an zwei Tagen Entscheider*innen
aus Wissenschaftsverlagen, Bibliotheken
und Ministerien sowie internationale
Bibliotheksdienstleister zu Vorträgen und
Diskussionen. Den Abschluss bildete ein
Impulsvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zu den Zukunftsperspektiven des wissenschaftlichen Publizierens
und seiner Akteure.
IG RATGEBER
Sprecher*innen: Michael Zirn, Nicole Schindler,
Karin Senft
IG UNABHÄNGIGES
SORTIMENT
Sprecherinnen: Bettina Schubert, Beate Textor
NVEREIN.D
SE
ERESSEN
INT
E/
W.BOE
R
WW
Sprecher*innen: Daniel Hagemann, Katrin
Röttgen, Iris Hunscheid, Theresa Donner
IG VERTRIEB
UPPEN
GR
© Nurettin Cicek
© Frederic Schweizer
Schwerpunkte der IG-Arbeit waren 2024
vor allem die erodierende Wirtschaftlichkeit im Buchhandel, der Umgang mit
steigenden Kosten, außerdem Nachfolge,
Nachwuchs und Nachhaltigkeit. Zusammen
mit der IG Digital initiierte die IGUS ein
Basis-Webinar zur praktischen Nutzung
von KI im Sortiment. Die Jahrestagung
in Kooperation mit DuMont in Köln war
das zentrale Event der IG und zugleich
ein Branchentreffen mit rund 100 Teilnehmenden.
2024 bewegte die Mitglieder der IG Vertrieb eine Vielzahl an Themen: Zum Jahresauftakt im Januar im Münchner C.H.Beck
Verlag waren u.a. die Zukunft des KulturPasses und der Medienberichterstattung
im Gespräch. Während der Buchmessen
diskutierten die Mitglieder der IG mit
Kolleg*innen von MVB, Börsenverein und
Buchmarkt Fragen zu ISNI/ORCID, EUDR
sowie den Bestsellerlisten. Essenziell für die
Branche war der Abschluss der Einbindung
neuer Warengruppen für die Titel der Genres
Young Adult/New Adult und Unterhaltung,
die eine eigene AG der IG entwickelt hatte.