25-03-12 Boersenverein Jahresbericht 2024- RZ online - Flipbook - Seite 28
AUS DEM
VERBAND
EINDRÜCKE AUS DER
VERBANDSARBEIT
HAUPTVERSAMMLUNG
SOZIALWERK
DES DEUTSCHEN
BUCHHANDELS
Am Montag, dem 18. November, lud der
Börsenverein seine Mitglieder zur digitalen
Hauptversammlung ein. Im kompaktem
Format besprachen die Teilnehmenden
zentrale Verbandsthemen und stimmten
unter anderem über die Anpassung der
Beiträge in Form eines Flextarifs ab.
Geschichte des
deutschen
Buchhandels
im 19. und
20. Jahrhundert
Verlage, die inof昀椀zielle Literaturszene, die literarischen und
Band 5
DDR
Teil 3
© De Gruyter
Postzeitungsvertrieb, die Leipziger Buchmesse und der Außenhandel
V
RSEN EREIN
OE
K
ER
EURO MONATLICHE ZAHLUNGEN
LEISTETE DAS SOZIALWERK 2024
INSGESAMT.
HISTORISCHE
KOMMISSION
/SOZIALW
.DE
185.000
WWW.B
Das Sozialwerk hat im Jahr 2024 über
50 Unterstützungsbedürftigen aus der
Branche mit monatlichen Zahlungen in
Höhe von insgesamt 185.000 Euro sowie
vielen weiteren Personen durch Einmalzahlungen geholfen. Die Einmalzahlungen
halfen bei Kosten für Hörgeräte, Brillen,
Rollstühle und bei Beerdigungen. Die Not,
die mit diesen Zahlungen gelindert wird,
kann man aus den vielen persönlichen
Dankschreiben ersehen.
Gefördert wurden auch Auszubildende,
dabei wurden Berufsschulkosten übernommen und auch Zuschüsse zu den
Kosten der Ausbildereignungsprüfung
gewährt. Die jährlichen Spenden sind
die Voraussetzung für die erfolgreiche
Arbeit des Sozialwerks. Danke an alle
Spender*innen, ob Firmen, Organisationen oder Privatpersonen für die gewährte
Unterstützung.
Das Sozialwerk trauert um seinen Geschäftsführer Rolf Nüthen, der im Dezember nach schwerer Krankheit verstorben
ist. Ab 2025 übernimmt Carola Markwa
die Geschäftsführung.
2024 ist der DDR-Band innerhalb der „Geschichte des
deutschen Buchhandels im
19. und 20. Jahrhundert“ mit
dem dritten Teil abgeschlossen worden. Die Fertigstellung des Westzonen-Bandes
ist für das erste Halbjahr
2025 geplant.