25-03-12 Boersenverein Jahresbericht 2024- RZ online - Flipbook - Seite 24
KULTUR
GESELLSCHAFT
LITERATURUND KULTURPREISE
EIN.DE/PR
ER
WW
© Tobias Bohm
gegen die hässliche, aggressive Diktatur
auf unserem Kontinent sind unsere stärksten Waffen unsere Grundsätze, unsere
Ideale und die Bündnisse, die wir um sie
herum aufgebaut haben“.
Die Laudatio auf Anne Applebaum hielt
die russische Friedensnobelpreisträgerin
Irina Scherbakowa, die die besondere Rolle
der Preisträgerin darin sieht, dass sie als
Historikerin und Journalistin sicherstellte,
„dass die feine Linie, die die Wahrheit von
der Lüge in der Vergangenheit und in der
Gegenwart trennt, bestehen bleibt“.
Angesichts des Kriegs, den Russland
gegen die Ukraine führt, hat die Friedenspreisverleihung an Anne Applebaum
für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Die
polnisch-amerikanische Historikerin und
Publizistin setzt sich sehr kritisch mit
autokratischen Systemen und Wladimir
Putin auseinander. Nach ihrer Auffassung
ist ein von vielen geforderter Frieden aber
nicht auf Kosten der Ukraine möglich. Nur
gemeinsam mit den europäischen Ländern
lasse er sich erringen, denn „im Kampf
Ende des Jahres 2024 wurde Friedenspreisträger Boualem Sansal in Algerien
verhaftet. Ihm droht eine lebenslange
Haftstrafe, weil er sich in einem Interview
kritisch über sein Heimatland geäußert
hat. Karin Schmidt-Friderichs lehnt das
Vorgehen der algerischen Regierung entschieden ab: „Kein Land hat das Recht,
einen Menschen festzunehmen und zu
verurteilen, nur weil ihm dessen Meinung
nicht recht ist“.
E
EIS
BOERSEN
W.
V
FRIEDENSPREIS DES
DEUTSCHEN BUCHHANDELS