25-03-12 Boersenverein Jahresbericht 2024- RZ online - Flipbook - Seite 14
INNOVATION
. DIGITALES
CONTENTSHIFT
Der startup club unterstützte Start-ups
beim Fußfassen in der Branche mit Eisbrecher-Events auf der future!publish und
bei Bastei Lübbe sowie Netzwerkveranstaltungen auf den Buchmessen in Leipzig und
Frankfurt.
© Christof Jakob
In der neunten Ausgabe des CONTENTshift-Accelerators überzeugte das Start-up
Gamebook Studio die Jury. Das klassische
Lesen wird mit spannenden Elementen aus
dem Gaming verbunden und Leser*innen
wird in der App ein interaktiver Austausch
ermöglicht. Die Gründer*innen von Gamebook haben sich gegen 35 weitere Start-ups
durchgesetzt und wurden auf der Frankfurter Buchmesse zum Content-Start-up
des Jahres gekürt. Sie erhielten
eine Prämie von 10.000 Euro.
WWW.CO
N
Die Start-ups im Programm
konnten von professionellen Coachings mit
Entscheider*innen der
Buchbranche profitieren.
TSHIFT.D
TEN
E
DIGITALER WISSENS-HUB
ER
ENV EIN.D
RS
sich Dienstleister für konkrete Anliegen
finden, und einer Wissenssammlung in
Form eines Blogs, der Orientierungstexte,
Video-Anleitungen und Leitfäden enthält. Seit dem Start des Digitalen
Wissens-Hubs wurden hier
IGITALERE/D
über 40 Beiträge zu wichtigen Branchenthemen wie
E-Rechnung, BookTok und
KI-Opt-out veröffentlicht.
SSENS-HUB
WI
Nach intensiven Vorbereitungen ging 2024
der Digitale Wissens-Hub an den Start. Mit
der Plattform bietet der Börsenverein seinen Mitgliedern eine zentrale Anlaufstelle
für digitale Themen der Branche. Ziel der
Plattform ist es, die Mitgliedsunternehmen
bei der digitalen Transformation besser zu
unterstützen und ihre Kompetenzen zu
stärken. Der Digitale Wissens-Hub besteht
aus zwei Säulen: einer Datenbank, in der
WWW.BOE
WIRTSCHAFT BRANCHE
WIRTSCHAFT
BRANCHE