Kandlhofer Wein Katalog - Flipbook - Seite 4
2
ÖSTERREICH – BERGLAND
ÖSTERREICH
Aufgrund der klimatisch günstigeren Bedingungen befinden sich die
österreichischen Weinbaugebiete vorwiegend im Osten des Landes in den
Bundesländern Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Wien.
Es sind 26 weiße und 14 rote Rebsorten für die Weinproduktion zugelassen. Der
Rotweinanteil hat sich in kurzer Zeit verdoppelt und macht derzeit ein Drittel der
österreichischen Gesamtrebfläche aus. Der Zweigelt mit ca. 14% und der Grüne
Veltliner mit ca. 31% liegen an der Spitze des Weinbaus in Österreich. Trotz der
Vielfalt der österreichischen Weine gibt es ein verbindendes Charakteristikum,
das den österreichischen Wein aus dem internationalen Angebot deutlich
hervorhebt: Die aromatische Frische trotz vollständiger physiologischer Reife.
Nirgends sonst auf der Welt schmecken dichte Weine so leichtfüßig, nirgends
sonst sind frische Weine so kompakt.
Die Vielfalt der österreichischen Weinlandschaft spiegelt sich in der Vielfalt der
Weintypen. Bestechend bei allen sind die ausgewogene Fruchtsäure und
ausgeprägte
Aromatik,
verursacht
unter
anderem
durch
die
Temperaturunterschiede zwischen warmen Tagen und kühlen Nächten.
Rebfläche: ca. 45.000 ha | Jahresproduktion: ca. 2,5 Mhl