Kandlhofer Wein Katalog - Flipbook - Seite 16
14
ÖSTERREICH – NIEDERÖSTERREICH
Weingut Ernst Semmler
Hohenruppersdorf
Die Familie Semmler ist BIO aus Überzeugung und bewirtschaftet ihre
Weingärten in traditioneller Handarbeit, ähnlich wie schon die alten Römer, die
den Weinbau nach Österreich gebracht haben. Sie haben den Schritt vom
Weinbauer zum Bio-Weingärtner bewusst gesetzt, um die Böden und den
Rebbestand für die nächsten Generationen gesund zu erhalten. Die
Weingarten-Böden auf Schotter und Löss, vom Urmeer geprägt, werden mit
ökologisch wertvollen, blütenreichen Begrünungspflanzen belebt und gestärkt,
die auch von den wertvollen Bienen gerne besucht werden.
Die Semmler Bio-Weine sollen Geschmackslandschaften auf den Gaumen
Fam. Semmler
malen, in die Geschichten über Terroir, Sortentypizität und den Jahreszyklus der Natur eingebettet sind. Die Natur ist das höchste Gut!
Artikelnr.
270122
0168621
Jahr
•
•
•
Artikel
Appellation
Rebsorten
VE
VP
2022 Ried Zwiefanger Chardonnay
Niederösterreich QW
0.75
7.50
2022 Rosé vom Zweigelt
Niederösterreich QW
0.75
6.50
2021 Ried Zwiefanger Zweigelt
Niederösterreich QW
0.75
6.50
Schlossweingut Graf Hardegg
Seefeld-Kadolz
Gut Hardegg ist ein geschichtsträchtiger Familienbetrieb mit Sitz in
Seefeld-Kadolz an der Pulkau. Hier, im nördlichsten Teil des Weinviertels, knapp
an der tschechischen Grenze, werden auf über 2.200 ha Eigengrund Ackerbau,
Weinbau, Forstwirtschaft und Tierzucht betrieben.
Bereits im späten Mittelalter wurde in den schlosseigenen Weingärten Weinbau
betrieben. Der Hofkeller stammt aus dem Jahr 1640 und wird heute noch zum
Ausbau und zur Lagerung verwendet.
Über 10 Generationen hat sich das Gut zu dem entwickelt, wofür es heute
Maximilian Hardegg
bekannt ist. Für Maximilian Hardegg, den heutigen Eigentümer, steht die
Schaffung eines hochwertigen Ökosystems im Mittelpunkt der Arbeit: vor allem
für Feld- und Singvögel, aber auch für Insekten und Niederwild. Auf Gut Hardegg sind regionale Wertschöpfung und Biodiversität kein Widerspruch
sondern gelebte Symbiose. Das seit 2006 kontrolliert organisch-biologisch bewirtschaftete Bioweingut ist ein Paradebeispiel dafür, wie nachhaltige
Produktion funktionieren kann. Hochprämiert, terroirspezifisch und qualitativ am Punkt.
Artikelnr.
2643223
2662222
2644121
264515
Jahr
•
•
•
•
Artikel
Appellation
Rebsorten
VE
VP
2023 Riesling vom Schloss
Niederösterreich QW
0.75
10.60
2022 "V" - Viognier
Österreich
0.75
21.30
2021 Pinot Noir vom Schloss
Niederösterreich QW
0.75
11.50
2015 Forticus
Österreichischer Likörwein
0.375
18.50
ME, ZW