ESG und BerichterstattungEU-Richtlinie zurNachhaltigkeitsberichterstattungEnde 2022 trat die Richtlinie der EuropäischenUnion zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung fürUnternehmen in Kraft. Nach dieser sind Unternehmenab einer bestimmten Größe künftig dazu verpflichtet,ausführlich über die Auswirkungen und den Einflussihres Unternehmens auf die Umwelt und MenschenBericht zu erstatten.Die Berichterstattung bezieht sich in erster Linie auf Aspekte desUmweltschutzes – als Teil des sog. Green Deals der EU – erfasst aber auchsoziale Belange. Im arbeitsrechtlichen Kontext sind das vor allem Themen derGleichbehandlung im Sinne von Chancengleichheit, Geschlechtergleichheit undLohngleichheit, aber auch Arbeitsmodelle, Arbeitsbedingungen und Aspekteder Arbeitssicherheit.Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichtserstattung löst ihreVorgängerregelung, die Richtlinie über Nichtfinanzielle Berichterstattung (NFRD)ab. Die Neuerungen umfassen neben dem ausgeweiteten Adressatenkreisvor allem den Umfang und die Veröffentlichungsmodalität im Lagebericht.Ziel der neu ausgestalteten Berichterstattungspflicht ist es, den Beitrag einesUnternehmens in Bezug auf dessen Nachhaltigkeit durch allgemein zugänglicheInformationen in einem vereinheitlichten Maß und durch gewisse Standards beider Berichterstattung besser einordnen und bewerten zu können.Auch wenn die neue EU-Richtlinie zunächst einmal Mehraufwand fürUnternehmen bedeutet, kann die Berichterstattungspflicht auch Anreizschaffen, das Thema der Nachhaltigkeit aktiv anzugehen und unternehmerischeEntscheidungen bewusst dahingehend zu treffen. Nachhaltiges Managementwirft in arbeitsrechtlicher Hinsicht aber auch Fragen auf. Im Blick zu behaltensind insbesondere potentielle Mitwirkungsrechte des Betriebsrats hinsichtlichneu eingeführter Maßnahmen.Mit der Unterstützung von erfahrenen Experten auf dem Gebiet des ESGkönnen Unternehmen nicht nur sicherstellen, Ihrer Berichterstattungspflichtden Vorgaben entsprechend nachzukommen, sondern darüber hinausdie gewonnenen Erkenntnisse dazu nutzen, das Unternehmen langfristignachhaltiger zu gestalten.
It seems that your browser's pop-up blocker has prevented us from opening a new window/tab. Please click the button below to open the link manually.